Zum Saisonabschluss steht traditionell das Highlight für die PSK-Fördergruppen in Dressur und Springen auf dem Programm: das Fördergruppenvergleichsturnier, dieses Jahr abermals ausgetragen beim RFV Schwendi. Nachdem unsere U14 das Jahr […]

Modus 2025
Die Kreismeister werden über eine geplant Turnierserie ermittelt. Die Turniere werden im Reiterjournal entsprechend als Wertungsprüfungen gekennzeichnet. Aktuelle Informationen (eventuell auch kurzfristige Änderungen) werden über www.pskalb-donau.de veröffentlicht.
Teilnahmebestimmungen
Teilnehmen können nur Reiterinnen und Reiter (im Folgenden als Teilnehmer bezeichnet), die im laufenden Jahr Stammmitglieder eines Mitgliedsvereins des PSK Alb-Donau sind. Teilnahmeberechtigt sind auch Reiterinnen und Reiter, welche unterjährig einen Stammvereinswechsel vornehmen. In die KM Wertung kommen nur die Erfolge welche nach dem Stammvereinswechsel in den KM -Prüfungen erritten wurden. Ein Wechsel der LK während der Turniersaison ist unbedingt an der Meldestelle und an der Rechenstelle des PSK Alb-Donau bekannt zu geben. Es werden nur die Erfolge nach dem LK-Wechsel gewertet.
Die Kreismeister in Dressur und Springen, werden in folgenden Klassen ermittelt.
Klasse | Altersklasse | Leistungsklasse |
---|---|---|
Klasse E | Junioren | LK 6+7 |
Klasse A | alle Altersklassen | LK 5 |
Klasse L (L-Kandare) | alle Altersklassen | LK 4 |
Klasse M | alle Altersklassen | LK 3+2 |
Die Dressuraufgaben können vom Veranstalter entsprechend der Klasse selber gewählt werden. Es muss KEIN Meisterschaftspferd gesetzt werden!
Kreismeisterschafts-Turniere 2025
Ort | Disziplin | Datum |
---|---|---|
Ehingen | Springen | 24.-25.05.2025 |
Blaubeuren | Dressur/Springen | 19.-22.06.2025 |
Langenau | Dressur/Springen | 05.-06.07.2025 |
Ehingen | Dressur | 19.-21.09.2025 |
In die Wertung kommen die jeweils 2 besten Prüfungen in Dressur und Springen. 1. Platz 50 Punkte, 2. Platz 48 Punkte, ab dem Drittplatzierten jeweils 1 Punkt weniger (47, 46, 45…) Kreismeister wird der Reiter/in welcher die höchste Punktzahl gesammelt hat. Bei Punktegleichstand zählt die bessere Platzierung auf dem Finalturnier. Die Ehrung der Kreismeister Platz 1 -3 werden auf dem PSK-Ball stattfinden. Eine Kreismeisterschaftswertung kann nur dann stattfinden, wenn an mindestens zwei Austragungsorten fünf oder mehr Paare gestartet sind. Sollte die Mindeststarterzahl nicht erreicht werden, wird nur ein Cup Sieger ausgezeichnet!
Weitere Infos bei unserem Spartenleiter Philipp Kümmerle
Weilheim: Starke Teamleistung bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften
Bei den diesjährigen Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften in Weilheim präsentierten sich die Reiterinnen und Reiter des Pferdesportkreises Alb-Donau in Dressur und Springen mit überzeugenden Leistungen. Dressurmannschaft auf Platz sechs In der Dressur […]
Kreismeister in der Dressur stehen fest
Die Kreismeisterschaft der Dressurreiter wurde auch in diesem Jahr an den drei Stationen Blaubeuren, Langenau und Ehingen ausgetragen. Letzteres Turnier war das Finalturnier, auf dem nochmals wertvolle Punkte für die […]

Weilheim: Jana Reichl wird Württembergische Vizemeisterin in der U25 Dressur
Mit den Württembergischen Meisterschaften in Springen und Dressur fand am vergangenen Wochenende in Weilheim eines der sportlichen Highlights des Jahres statt. Zahlreiche Reiterinnen und Reiter des Württembergischen Pferdesportverbands traten an, […]
Goldenes Reitabzeichen für Dr. Christina Dudik
Im Rahmen des jährlichen Reitturniers der Pferdesportfreunde Munderkingen wurde Dr. Christina Dudik in diesem Jahr eine ganz besondere Ehre zuteil: Ihr wurde das Kombinierte Goldene Reitabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung […]
Sichtung der Fördergruppen 2025
Mit dem Start der grünen Saison stehen auch wieder unsere jährlichen Sichtungen für die Fördergruppen im Springen und in der Dressur an. Diese werden durch unsere Fördergruppentrainer im Rahmen von […]
Trainerwechsel in der Fördergruppe Dressur
Für die Fördergruppe in der Dressur gibt es ab diesem Jahr eine Neuerung. Künftig wird Christoph Birkenmayer, Pferdewirtschaftsmeister und Bereiter FN, das Training unserer U14 leiten. Christoph ist selber aktiver […]
Sichtung der Fördergruppen 2024
Pünktlich zum Start der grünen Saison stehen unsere jährlich stattfindenden Sichtungen der Fördergruppen im Springen und in der Dressur an. Im Rahmen von zwei PSK-Lehrgängen können sich interessierte Nachwuchsreiter*innen bei […]
Informationen zu den Kreismeisterschaften 2024
Die neue Turniersaison steht vor der Türe und mit ihr auch unsere diesjährigen Kreismeisterschaften. Anhand unserer Umfrage zur Zufriedenheit der Teilnehmer*innen haben wir einige Änderungen zu den Modi für das […]
Erfolgreiche Nachwuchsreiter beim Fördergruppenturnier in Schwendi
Am ersten Oktoberwochenende stand traditionell das WPSV-Fördergruppenturnier in Schwendi auf dem Programm. Zunächst startete das Dressurteam am Samstag in den Klassen E und A. Als erste Reiterin startete Lea Smola […]