Skip to content

Schwendi: U14 glänzt mit starken Leistungen in Dressur und Springen

Zum Saisonabschluss steht traditionell das Highlight für die PSK-Fördergruppen in Dressur und Springen auf dem Programm: das Fördergruppenvergleichsturnier, dieses Jahr abermals ausgetragen beim RFV Schwendi. Nachdem unsere U14 das Jahr über von unseren Trainern Christoph Birkenmayer (Dressur) und Daniela Saur (Springen) ein mal pro Monat im Rahmen des Fördergruppentrainings vorbereitet wurden, konnte sich der PSK Alb-Donau über eine vollzählige Mannschaft in beiden Disziplinen freuen.

Dressurteam legt stark vor

Am Samstag stand zunächst die Dressur auf dem Programm. Die erste Wertungsprüfung auf E-Niveau wurde von Finn Bleher (RFV Langenau) auf Santino eröffnet. Mit einer sauberen Runde konnte er eine Wertnote von 7,5 erzielen und somit einen gelungenen Auftakt feiern. Als zweite Reiterin ging Mara Andraka mit Desperado von den PSF Graumershof Bach an den Start. Mit einem Ergebnis von 7,7 verpasste sie die Platzierung nur haarscharf und konnte ebenfalls wertvolle Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Schlussreiterin der ersten Wertung war Carlotta Emma Schmid vom RFV Ulm-Gögglingen auf CaSchiwe CB, die für ihre harmonische und fehlerfreie Runde eine Wertnote von 8,9 erhielt und sich am Ende auf Rang drei in einem starken Starterfeld platzieren konnte.

Erste Reiterin in der A-Dressur war Lilli Durner mit Valencio vom Hohenstein (Breitensportreiter Filstal), die mit 6,8 einen Grundstein für weitere Punkte in der zweiten Wertungsprüfung legen konnte. Als zweite Reiterin ging nochmals Carlotta Emma Schmid an den Start. Ihre solide Runde erbrachte ihr am Ende eine 6,4. Abgeschlossen wurde der erste Tag des Turniers von Paula Pöschl (PSV Ehinger Alb) auf Dakota. Mit einer Wertnote von 7,6 erreichte sie den 6. Platz.

Am Ende standen 235 Punkte auf dem Konto des PSK Alb-Donau, was den 3. Rang in der Gesamtwertung Dressur bedeutete.

Springreiter auf Treppchenkurs

Am zweiten Tag hieß es Daumen drücken für das Springteam, das – anders als in der Dressur – aus bis zu vier Reitern bestehen darf. Mara Andraka auf My Minola startete als erste Teilnehmerin in das E-Springen und konnte sich am Ende über eine Endnote von 7,4 freuen. Zweite im E-Team war Fanni Kießling (RFV Ehingen) mit Mr. Handsome, die eine Grundnote von 6,3 erhielt. Paula Pöschl und Dakota konnten eine Wertnote von 7,4 erzielen. Letzte Reiterin der ersten Wertungsprüfung Springen war Janne Schmid (PSV Urspring) mit ihrem Sandsturm, die mit einer Grund- und Endnote von 7,0 ebenfalls Punkte für die Gesamtwertung sammelte.

Abschließende Wertungsprüfung war eine Stilspringprüfung der Klasse A, die von Lilli Durner, diesmal mit Callura Lad, eröffnet wurde. Eine starke Endnote von 7,7 brachte den PSK bereits zu Beginn der Prüfung auf Erfolgskurs. Selina Nisch von den PSF Munderkingen mit Diara Keeps ZL erreichte dank einer harmonischen und fehlerfreien Runde eine Endnote von 8,0. Dritte Reiterin des Teams war Carlotta Emma Schmid mit Dejerano, die mit der Endnote 7,4 knapp die Platzierung verpasste und auf Reserve 1 landete. Beendet wurde die Prüfung von Paulina Dudik (PSF Munderkingen) mit Ballade, die eine Endnote 7,3 bekam und Reserve 2 erreichte. Lilli Durner durfte sich am Ende über den sechsten Platz freuen, während Selina Nisch den dritten Platz erreichen konnte. Somit waren alle Teamreiter im A-Springen im vorderen Drittel und konnten im Endkampf um die Medaillen nochmal kräftig mitmischen.

In der Gesamtwertung Springen erreichte unser Team ebenfalls den dritten Platz, was auch in der Endwertung beider Sparten gemeinsam die Bronzemedaille bedeutete. Ein beachtlicher Erfolg, auf den der PSK Alb-Donau sehr stolz ist und der zeigt, dass sich die konsequente Jugendförderung auszahlt.

Besonders möchten wir uns bei allen Reiterinnen und Reitern bedanken, die diesen tollen Erfolg möglich gemacht haben sowie deren Eltern, Heimtrainern und Unterstützern. Weiterhin gilt unseren Fördergruppentrainern Daniela Saur und Christoph Birkenmayer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz sowohl unter dem Jahr als auch in Schwendi vor Ort, sowie unseren Spartenleitern Philipp Kümmerle und Heike Ahhy für ihr Engagement und die Betreuung der Mannschaften.

Bereits jetzt laufen die Planungen für die nächste Saison: Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine Fördergruppe in beiden Sparten geben. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen im Allgemeinen finden Sie hier. Termine für die Sichtungen zu Beginn der grünen Saison 2026 werden hier auf der Homepage bekanntgegeben. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, neue Talente zu fördern und sie bestmöglich auf das Fördergruppenturnier des nächsten Jahres vorzubereiten.